
Crosstrainer Maxxus CX 6.1 Test
Willkommen zu unserem Produktbericht ĂŒber den Maxxus CX6.1. In diesem Artikel haben wir sĂ€mtliche Informationen aus verschiedenen Crosstrainer Maxxus CX
Willkommen zu unserem Produktbericht ĂŒber die Vibrationsplatte Maxxus Lifeplate 3.1. In diesem Artikel haben wir sĂ€mtliche Informationen aus verschiedenen Lifeplate 3.1 Tests und Erfahrungsberichten ausgewertet. Wir geben Ihnen eine detaillierte Ăbersicht ĂŒber die Vibrationsplatte, zeigen die Vor- und Nachteile auf und schlagen ihnen Alternativempfehlungen vor.
Das bereits seit 1999 bekannte SportgerĂ€teunternehmen Maxxus konnte bereits mit der Maxxus LifePlate 1.0 die Bestseller der Vibrationsplatten auf Amazon erklimmen. Doch kann sich die Lifeplate 3.1 gleicher Beliebtheit erfreuen und fĂŒr wen eignet sich diese am besten? Welche Vibrationsplatte ist eine gute Alternative? Schauen wir uns das Produkt genauer an:
Im Lieferumfang der Vibrationsplatte befinden sich neben dem HauptgerĂ€t noch eine Fernbedienung. Ăber diese kann das GerĂ€t bequem wĂ€hrend des Trainings bedient werden. FĂŒr diese befinden sich auch direkt Batterien im Paket. Ein Stromkabel fĂŒr die Vibrationsplatte und eine Anleitung gehören zur GrundausrĂŒstung, zusĂ€tzlich gibt es noch 2 TrainingsbĂ€nder und ein Trainingsposter.
Die TrainingsbÀnder sind vor allem dann sinnvoll wenn beim Training auch ein gewisser Fokus auf den Oberkörper gelegt werden soll.
Das Trainingsposter sehen wir nur als nette Geste, es scheint fast als wĂ€re das bereits ein verpflichtendes Extra der SportgerĂ€tehersteller, da kaum eine Vibrationslpatte ohne auskommt. Wir tendieren dennoch dazu uns lieber die Ăbungen auf beispielsweise Youtube anzuschauen.
Am Lieferumfang selbst ist also alles ohne besonders positiven oder negativen Ăberraschungen. Aber wie sieht das ganze im GerĂ€t aus?
In der Vibrationsplatte befindet sich ein 95 Watt starker Wechselstrommotor. Durch ĂŒber 10 verschiedene Geschwindigkeitsstufen kann dieser reguliert werden. 95 Watt sind relativ gering verglichen mit einer Profi Vibrationsplatte wie der Sportstech VP400, die 200 Watt bietet. Allerdings muss man bei der Maxxus Lifeplate 3.1 wissen, dass diese auf niedrige Frequenzen ausgelegt ist und der Motor dadurch vollkommen ausreicht. Der hohe Drehmoment sorgt fĂŒr ein sehr flĂŒssiges Training. Ebenso angenehm ist dass der Motor recht leise ist, lediglich 55 dB sollen zu hören sein.
Hierbei kommt die am hÀufigsten verwendete Vibrationsmethode zur Geltung, die seitenalternierende Vibration, auch Oszillation genannt. In der Praxis ist das recht einfach zu erklÀren. Es handelt sich um eine einfache Wipp Bewegung. Sprich die eine Seite hebt sich nach oben an, wÀhrend sich die andere nach unten absenkt. Leider gibt es hierbei keine erweiterte 3D Vibrationsfunktion wie bei der 3D Bluefin, allerdings ist dies bislang nur als Spielerei zusehen, da wissenschaftlich bislang noch nicht nachgewiesen werden konnte, dass sich diese Vibrationsart von einer einfachen unterscheidet.
Bei der Maxxus Lifeplate 3.1 sprechen wir von einer Frequenz die von 4-8,2 Hz reicht. Die Frequenz ist hierbei niedrig genug, dass man sich keine groĂen Gedanken um die Belastung der Gelenke machen kann. So kommt diese Vibrationplatte auch fĂŒr Senioren in Frage. Durch die integrierte DĂ€mpfung fehlt sich das Training sehr sanft an. Wer aber ordentlich Gas geben möchte, dem wĂŒrden wir hierbei von der Lifeplate 3.1 abraten und stattdessen unsere weiter unten vorgestellte Alternative empfehlen.
Wer allerdings Probleme befĂŒrchtet, weil die WĂ€nde zu den Nachbarn recht dĂŒnn sind, der ist mit dieser Vibrationsplatte sehr gut beraten.
Die Amplitude der RĂŒttelplatte betrĂ€gt 10mm. Wer sich mit dem Begriff Amplitude schwer tut muss sich einfach nur vorstellen, dass bei der eigentlichen Vibration die Platte sich links und recht bis zu 10mm nach oben bzw. Unten bewegt. Umso gröĂer diese Zahl umso intensiver und heftiger fĂ€llt das Training aus.
Das Design der Lifeplate 3.0 ist oben leicht gebogen. Es macht einen sehr modernen und hochwertigen Eindruck. Uns gefĂ€llt das Design verglichen mit vielen Konkurrenten Ă€uĂerst gut. Ebenso sehr schick ist die mitgelieferte Fernbedienung. Diese kann Ă€hnlich wie eine Smartwatch einfach als âUhrâ am Arm befestigt werden. So kann bequem beim Training die Einstellung verĂ€ndert werden und man muss nichts in der Hand halten.
Auf der Vibrationsplatten befinden sich 3 Zonen. Diese dienen zur Orientierung der FĂŒĂe. Umso weiter man diese voneinander spreizt desto stĂ€rker ist die Amplitude und desto intensiver ist auch das Training.
Die GröĂe des GerĂ€tes betrĂ€gt 78,5 x 42 x 17cm. Als Vergleich die LifePlate 1.0 hat eine GröĂe von 56 x 50 x 20,5 und ein vergleichbares Modell von Skandika hat eine GröĂe von 72 x 40 cm. Wir wĂŒrden sie deshalb als etwas ĂŒberdurchschnittlich groĂ einordnen. Dennoch sollte die Höhe von 17 cm beachtet werden. Zwar ist das nicht mehr super flach wie bei der Bluefin Ultra Slim, dennoch könnte das bereits genug fĂŒr Ihr Wohnzimmer sein, um die Vibrationsplatte im Schrank oder unter dem Sofa zu verstauen.
Die Vibrationsplatte hat bereits 3 vorinstallierte Programme auf Lager. Die unterscheiden sich in die klassischen Kategorien Walking, Joggen und Running. Als âextraâ Programm könnte man noch die erweitere Massagefunktion sehen. Diese dient neben einer Massage auch sehr gut zur AufwĂ€rmung. NatĂŒrlich kann auch ein manuell gestaltetes Training durchgefĂŒhrt werden.
Die Lifeplate 3.1 macht einen guten und soliden Eindruck. Wir finden allerdings die Lifeplate 1.0 deutlich ĂŒberzeugender, aufgrund des höheren Frequenzbereich. Wir wĂŒrden die 3.1 Version in erster Linie an Senioren weiterempfehlen oder jemanden der sich erst langsam an die Welt der Vibrationsplatten gewöhnen möchte.
Wer sich bereits mehr zumutet und eine Alternative wĂŒnscht, dem wĂŒrden wir die sehr gĂŒnstige Ultra Slim Vibrationsplatte von Bluefin empfehlen. Wer sich deutlich mehr zutraut sollte sich an die Sportstech VP400 heranwagen.
Weitere Produkte:
Crosstrainer Maxxus CX 6.1 Test
Willkommen zu unserem Produktbericht ĂŒber den Maxxus CX6.1. In diesem Artikel haben wir sĂ€mtliche Informationen aus verschiedenen Crosstrainer Maxxus CX
Echte FaltrĂ€der sind vor allem fĂŒr zwei Dinge bekannt: Sie sind extrem klein und kompakt gehalten. Dahon hat dieses Konzept
Willkommen zu unserem Produktbericht ĂŒber den CX610 Profi Crosstrainer von Sportstech. In diesem Artikel haben wir sĂ€mtliche Informationen aus verschiedenen
Willkommen zu unserem Produktbericht ĂŒber die Christopeit Vibrationslpatte Vibro 2. In diesem Artikel haben wir sĂ€mtliche Informationen aus verschiedenen Christopeit
Das Wort Test und damit verwandte Worte beziehen sich auf den Vergleich von Werten, die im Internet frei zur VerfĂŒgung stehen. FĂŒr Vergleiche auf dieser Domain werden also umfangreiche Daten gesammelt, gelistet und analysiert um gröĂtmögliche ObjektivitĂ€t zu wahren. Weitere Informationen finden sich hier.
Die hier aufgefĂŒhrten Inhalte ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Trotz gewissenhafter Recherche besteht keine Annahme zur Richtigkeit. Die Inhalten sollen nicht als Grundlage zur eigenstĂ€ndigen Diagnose und Beginn, Ănderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Mehr dazu hier.
Diese Webseite, www.vitale-motivation.com, ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums fĂŒr Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen fĂŒr soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dadurch fĂ€llt es uns leichter das Angebot auf unserer Seite fĂŒr die Nutzer attraktiver zu gestalten. AuĂerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner fĂŒr soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner fĂŒhren diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Weite Informationen entnehmen Sie unserer DatenschutzerklÀrung
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Weite Informationen entnehmen Sie unserer DatenschutzerklÀrung
Ohne diese Cookies kann die Webseite unter UmstÀnden nicht wie erwartet funktionieren.