
Willkommen zu unserem Produktbericht ĂŒber das Fuss-fit-Maxx FuĂmassagegerĂ€t. In diesem Artikel haben wir sĂ€mtliche Informationen aus verschiedenen Fuss-fit-Maxx FuĂmassagegerĂ€t Tests
Willkommen zu unserem Produktbericht ĂŒber die Vibrationsplatte VP400. In diesem Artikel haben wir sĂ€mtliche Informationen aus verschiedenen Vibrationsplatte VP400 Tests und Erfahrungsberichten ausgewertet. Wir geben Ihnen eine detaillierte Ăbersicht ĂŒber die Vibrationsplatte, zeigen die Vor- und Nachteile auf und schlagen ihnen Alternativempfehlungen vor.
Bei der VP400 von Sportstech handelt es sich um eine 4D Vibrationsplatte, die sich in erster Linie an Fortgeschrittene und Profis richtet. Das macht sich in erster Linie durch die maximal Frequenz von bis zu 40 Hz merkbar. Das Modell wurde erst kĂŒrzlich als Messe-Neuheit vorgestellt.
Der Lieferumfang der VP400 fĂ€llt etwas groĂzĂŒgiger aus als bei den meisten Vibrationsplatten. Neben der eigentlichen Vibrationsplatte befindet sich eine Fernbedienung zur Steuerung mit dabei, ein Handbuch, TrainingsbĂ€nder, ein Trainingsposter und erfreulicherweise eine Bodenschutzmasse. Dadurch wird vermieden, dass der Boden Kratzer bekommen könnte.
Das coole an der Fernbedienung ist, dass sich diese optisch einem Sportarmband Àhnelt. Dieses kann demnach auch wie eine Uhr beim Sport getragen werden. Das macht das Training deutlich komfortabler und entspannter. Vor allem da man nichts krampfhaft in seine Hand festhalten muss.
Nicht nur optisch geht es beim VP400 zur Sache, auch die Motoren sorgen fĂŒr einiges an Speed von innen heraus. Es befinden sich zwei Gleichstrommotoren im GerĂ€t. Aufgrund der verschiedenen Vibrationsarten sind hier zwei Motoren nötig. Der eine lĂ€uft hiermit mit 200 Watt, der zweite leistet 80 Watt.
Ăblicherweise haben Vibrationsplatten ânurâ eine 2D Vibration, die wie eine Wippe funktioniert. Hier wird jedoch mit einer 4D Vibration geworben. Welche Mechaniken kommen also zum Einsatz?
Die erste und auch am hĂ€ufigsten genutzte Mechanik ist die Wipp Bewegung. Hierbei geht eine Seite nach oben und die andere nach unten. Das ganze simuliert den Gang des Menschen und kommt dadurch sehr natĂŒrlich herĂŒber. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um eine vertikale Vibration, da hierfĂŒr die Bewegung zeitgleich passieren mĂŒssten. Sprich die Seiten gehen gleichzeitig nach oben und dann wieder nach unten.
Hierbei handelt es sich tatsÀchlich um eine Oszillation. Das GerÀt bewegt sich also abwechselt nach links und rechts.
Die 3D Vibration ist recht einfach erklĂ€rt, wenn man die ersten beiden verstanden hat. Es werden lediglich beide Vibrationen zeitgleich ausgefĂŒhrt. Auch wenn Unternehmen sehr stark mit 3D Vibrationen werben gibt es bislang noch keine AussagekrĂ€ftige Studie dazu, dass eine 3D Vibration wirklich mehr bewirkt als eine 2D Vibration.
Doch wie kann man die 3D Vibration noch steigern? Ganz einfach. Man nimmt noch eine weitere Bewegung hinzu. Und zwar die Vertikale Oszillation. Die Platte bewegt sich also von links nach rechts. Wippend nach oben und unten und zudem auch komplett gleichmĂ€Ăig von unten nach oben.
Optisch ist die Sportstech VP400 eine Augenweide. Unserer Meinung nach die bislang schöne Vibrationspatte die wir gesehen haben. Das Design wirkt sehr modern und hochwertig. An den Seiten befinden sich noch zusĂ€tzliche LEDâs, die ihre Farbe entsprechend der IntensitĂ€t Ă€ndern. Auch die Trainingsanzeige ist groĂ gehalten und zeigt deutlich die Ziffern in einer blauen Farbe an. Das ganze wird von einer farbigen IntensitĂ€tsskala ergĂ€nzt.
Der Frequenzbereich der Vibrationsplatte gibt nahezu am meisten Aufschluss ĂŒber die eigentliche Leistung des GerĂ€tes. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass der Frequenzbereich möglichst groĂ ausfĂ€llt und auch recht tief anfĂ€ngt. Niedrige Frequenzen eignen sich gut zum AufwĂ€rmen oder MassageĂŒbungen wĂ€hrend höhere Frequenzen zum Einsatz kommen, wenn die Muskeln trainiert werden sollen.
Da es sich bei der VP400 um verschiedene Vibrationsarten handelt muss hier jede Bewegung einzeln betrachtet werden.
Die vertikale Vibration beispielsweise weist einen Frequenzbereich von 22-40 Hz auf. Da ist ein definitiv sehr hoher Bereich und eignet sich gut fĂŒr sehr intensives Training.
Die Oszillation hingegen hat einen Frequenzbereich zwischen 3-10 Hz. Sehr angenehm ist, dass dieser bereits bei 3 Hz beginnt, leider geht er aber ich nur bis 10 Hz. Hier wĂ€re es schön gewesen, wenn man noch 5 weitere Hz zur VerfĂŒgung gehabt hĂ€tte.
Die Amplitude einer Vibrationsplatte gibt darĂŒber Auskunft wie stark die Vibrationen tatsĂ€chlich ausfallen. Sprich inwieweit die Platte sich wirklich nach oben und unten bzw. links und rechts bewegt. Umso mehr, umso intensiver ist das Training schlussendlich auch.
Im Falle der VP400 liegt die Amplitude in der Wipp Einstellung zwischen 0 bis 10mm und in der horizontalen bei 7,5 mm.
Die Amplitude ist natĂŒrlich individuell vom Standpunkt des Sportlers verschieden. Steht man weiter auĂen auf der Platte wird das Training anspruchsvoller, da die Amplitude gröĂer ist. Auf der TrainingsflĂ€che befinden sich hierzu Symbole, damit man sich korrekt positionieren kann.
Die Abmessung der TrainingsflĂ€che belĂ€uft sich auf 46 x 78 cm und ist somit mehr als ausreichend groĂ. Die Höhe betrĂ€gt 18,5 cm. Somit wird es schon sehr knapp, wenn man beabsichtigt die Vibrationsplatte unter seinem Sofa zu verstauen. Allerdings ist das unserer Meinung zumindest aus design technischen GrĂŒnden nicht nötig. Denn optisch macht diese Vibrationsplatte einiges her.
Das Gewicht der Sportstech VP400 betrÀgt 17 kg. Von einem leicht Gewicht kann hier nicht gesprochen werden, allerdings ist bereits auf den ersten Blick klar, dass der Fokus nicht auf der MobilitÀt liegt. Wem das von Wichtigkeit ist dem empfehlen wir die Bluefin Ultra Slim oder die Christopeit Vibro 2 bei sind sehr leicht und flach gehalten.
Um dennoch die VP400 mobiler zu machen, hat Sportstech Transportrollen an der Unterseite des GerÀtes angebracht.
Die Vibrationsplatte ist stabil genug fĂŒr ein Maximalgewicht von 120 kg, sollte mehr von Nöten sein raten wir auch hier als âschwĂ€chereâ Alternative zur Christopeit Vibro 2.
Wie die meisten Vibrationsplatten bietet auch diese vordefinierte Trainingsprogramme. In diesem Falle war Sportstech relativ sparsam mit lediglich 3 Trianingsprogrammen. Diese unterscheiden sich vor allem durch ihre Vibrationsart.
Das ist allerdings nicht weiter schlimm, da ĂŒber die manuelle Auswahl auch ein komplett individuelles Training gemacht werden kann.
Auf dem Display finden sich sÀmtliche relevanten Zahlen wie Trainingszeit, IntensitÀt, die ca. Verbrauchten Kalorien und die Art der Vibration. Das Display sieht sehr modern aus und wurde optisch auch sehr gut in das GerÀt integriert. Um das Display herum bzw. auf dem Rand der Displays befinden sich die Knöpfe zur Bedienung der VP400. Ein cooles extra hierbei ist, dass es sich um keine echten Knöpfe handelt, sondern um Touch Knöpfe.
FĂŒr uns ist zwar unerklĂ€rlich wieso so viele GerĂ€te unbedingt einen Lautsprecher integrieren mĂŒssen. Allenfalls ist das auch beim VP400 so. Es kann das Smartphone oder Tablet per Bluetooth mit dem GerĂ€t verbunden werden. Die QualitĂ€t der Lautsprecher ist offensichtlich nicht mit der eigenen Stereoanlage zu vergleichen. Aus diesem Grund sehen wir das nur als nettes Extra. Ăblicherweise haben die meisten Haushalte bereits eine Möglichkeit um beim Sport Musik zu hören.
Sehr relevant bei solch einem TrainingsgerĂ€t fĂŒr Zuhause ist die eigentliche LautstĂ€rke. Diese ist definitiv moderat, kann bei den höheren Vibrationsstufen natĂŒrlich auch noch deutlich lauter werden
Die VP400 Vibrationsplatte ist nicht ohne Grund in einem höheren Preissegment angesiedelt. Denn Sie hat auch einiges auf dem Kasten. Oder besser gesagt in dem Kasten. Wir geben eine klare Empfehlung fĂŒr das GerĂ€t. WĂŒrden AnfĂ€ngern allerdings zu einer eventuell gĂŒnstigeren Alternative raten. Wie der 3D Vibrationsplatte von Bluefin.
Weitere Produkte:
Willkommen zu unserem Produktbericht ĂŒber das Fuss-fit-Maxx FuĂmassagegerĂ€t. In diesem Artikel haben wir sĂ€mtliche Informationen aus verschiedenen Fuss-fit-Maxx FuĂmassagegerĂ€t Tests
Vibrationsplatten, wie die Bluefin Fitness Vibrationsplatte, sind eine super Idee um seine SportaktivitÀten nach dem Winterschlaf wieder hochzufahren. Durch die
Bluefin Fitness 3D Dual-Motor Vibrationsplatte Test
Bluefin ist ein beliebtes Unternehmen, wenn es um Vibrationsplatten geht, weshalb es sicher viele hohe Erwartungen an die Bluefin Fitness
Willkommen zu unserem Produktbericht ĂŒber das RSX500 RudergerĂ€t von Sportstech. In diesem Artikel haben wir sĂ€mtliche Informationen aus verschiedenen Sportstech
Das Wort Test und damit verwandte Worte beziehen sich auf den Vergleich von Werten, die im Internet frei zur VerfĂŒgung stehen. FĂŒr Vergleiche auf dieser Domain werden also umfangreiche Daten gesammelt, gelistet und analysiert um gröĂtmögliche ObjektivitĂ€t zu wahren. Weitere Informationen finden sich hier.
Die hier aufgefĂŒhrten Inhalte ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Trotz gewissenhafter Recherche besteht keine Annahme zur Richtigkeit. Die Inhalten sollen nicht als Grundlage zur eigenstĂ€ndigen Diagnose und Beginn, Ănderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Mehr dazu hier.
Diese Webseite, www.vitale-motivation.com, ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums fĂŒr Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen fĂŒr soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dadurch fĂ€llt es uns leichter das Angebot auf unserer Seite fĂŒr die Nutzer attraktiver zu gestalten. AuĂerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner fĂŒr soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner fĂŒhren diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Weite Informationen entnehmen Sie unserer DatenschutzerklÀrung
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Weite Informationen entnehmen Sie unserer DatenschutzerklÀrung
Ohne diese Cookies kann die Webseite unter UmstÀnden nicht wie erwartet funktionieren.