
Willkommen zu unserem Produktbericht über das Naipo Shiatsu Nackenmassagegerät. In diesem Artikel haben wir sämtliche Informationen aus verschiedenen Naipo Nackenmassagegeräte
Die LifePlate 1.0 aus dem Hause Maxxus ist ein beliebter Nachfolger des Models TVX5. Das Gerät hebt sich optisch von den üblichen Konkurrenten wie der Bluefin Ultra Slim und der VITALmaxx 07125 stark ab.
Die LifePlate 1.0 Vibrationsplatte ist neben dem Training auch stark für die Mobilität ausgelegt. Mit einem sehr einfach zu tragendem Design und nur 15 kg Eigengewicht, macht sich die Platte als Leichtgewicht in den Bestseller Rängen bemerkbar.
Keine Produkte gefunden.
Hat man erstmals die Vibrationsplatte erhalten so fällt einem direkt das geringe Gesicht von nur 15 kg auf. Die Skandia Vibration Plate 900 beispielsweise wiegt 23 kg und ist somit deutlich schwerer.
Ist das Paket geöffnet, so kommt einem direkt die gut verpackte Vibrationsplatte entgegen. Da die Platte so leicht ist, muss man leider Abstriche massen bei dem maximal zulässigen Gewicht. Dieses beträgt lediglich 100 kg. Sollte das zu wenig sein ist die Bluefin Fitness 3D Dual-Motor Vibrationsplatte eine gute Alternative, diese darf mit bis zu 150kg genutzt werden. Unter dieser befinden sich im Paket noch das nötige Stromkabel, Trainingsgurte, eine Fernbedienung zur Steuerung des Gerätes, eine Bedienungsanleitung und wie bei nahezu jeder Vibrationsplatte kommt auch hier ein Übungsplakat mit.
Es befindet sich also nichts besonderes im Vergleich zu anderen Vibrationsplatten.
Die Trainingsplatte kommt mit einem 150 Watt starken Motor, der einen Frequenzbereich zwischen 15 und 45 Hz. Dieser Bereich ist ausreichend groß, auch wenn er bereits bei einer relativ hohen Hertz Zahl beginnt.
Die Rüttelplatte lässt sich auf Strong und Soft einstellen. Über die Fernbedienung oder die Bedienelemente kann die Trainingszeit und Intensität manuell eingestellt werden. Diese ist relativ selbst erklärend.
Wer kein manuelles Trainingsprogramm starten möchte, sondern auf eines der vorprogrammierten zurück greifen möchte, der hat die Auswahl zwischen P1, P2 und P3.
Das P1 Programm läuft im Maxxus LifePlate 1.0 benannten strong mode. Das Programm rüttelt Sie dementsprechend stark durch. Es eignet sich am besten zum Muskelaufbau, dem Training der eigenen Kondition oder der Abnahme des Gewichts durch die Vibrationsplatte.
Programm P2 ist hierbei des Gegenteil. Alles läuft im programmierten Softmode. Ein gutes Programm für Senioren, zur Aufwärmung oder Lockerung des Muskeln.
Programm P3 ist die Kombination aus beidem. Die Maxxus LifePlate 1.0 wechselt somit zwischen den beiden Modi hin und her.
Das Programm P00 bleibt frei, um hier sein eigenes manuelles Training durchzuführen.
Grundsätzlich sind 3 Trainingsprogramme bereits genügend. Besser gefallen uns allerdings Vibrationsplatten bei denen man mehr Programme zur Auswahl hat.
Die Lautstärke der Vibrationsplatte wird gut durch die 4 in schwarz gehalten Stahlfedern gedämpft. Ebenso befinden sich Saugnäpfe an der Unterseite, um beim Kontakt zum Boden nicht zu viel Lärm zu machen. Alles in allem hält sich die Lautstärke gut in Grenzen und die Nachbarn sollten dabei nicht gestört werden.
Der Frequenzbereich ist bei den Vibrationsplatten das Ausschlagskriterium dafür wie gut sie sind und wie individuell sie wirklich einsetzbar sind. Bei der Maxxus LifePlate 1.0 haben wir einen Bereich zwischen 15 und 45 Hz. Für die meisten wird dieser Bereich genügen, dennoch finden wir es etwas Schade, dass die Vibrationsplatte bereits bei 15 Hz anfängt, da sich viele auch eine niedrigere Frequenz zur Aufwärmung oder Dehnübungen wünschen.
Die Amplitude gibt Auskunft darüber wie weit sich die Vibrationsplatte bei der Vibration bewegt. Spricht wie viel Sie nach links und rechts, bzw. Oben und unten sich bewegt. Die Amplitude passt sich in diesem Fall den Trainingsmodi an. Der Bereich reicht von 1-4 mm, also genug für Anfänger bzw. Bereits leicht fortgeschrittene.
Keine Produkte gefunden.
Die Vibrationsplatte macht einen äußerst robusten Eindruck. Die Federn der Maxxus LifePlate 1.0 sind aus echtem Stahl. Die Dämpfung während des Trainings ist dadurch sehr angenehm und man hat keine Angst, dass das Gerät nicht stabil genug sei. Leider ist allerdings die Trainingsfläche nicht mit den Beinpositionen gekennzeichnet. Wer sein Training weiter individualisieren will muss hierbei selbst darauf achten. Zwar ist das kein großes Verlust, allerdings unserer Meinung nach etwas Schade.
Optisch gefällt uns diese Platte sehr gut. Auch wenn die Optik stark Geschmacksache ist, finden wir solch eine Optik deutlich passender und sportlicher als beispielsweise von der VITALmaxx 07125.
Das Display ist ebenso sehr schön. Zwar etwas klein gehalten, dennoch ist es gut leserlich. Das Display selbst ist ein LED Display, so kann auch problemlos bei Dunkelheit trainiert werden.
Neben dem Display finden sich die klar gekennzeichneten Bedienelemente, hierbei handelt es sich um richtige Knöpfe und nicht um Touch Knöpfe. Oberhalb dieser Konstruktion befindet sich eine Halterung für die Fernbedienung. Das ist tatsächlich nützlicher als man denkt, da die Fernbedienung somit immer gut verstaut werden kann.
Die Vibrationsplatte ist mit einer Trainingsfläche von 53 x 40 cm ausreichend groß, gehört aber nicht zu den größten der Vibrationsplatten. Die Maxxus lifeplate 1.0 richtet sich eben an die, die regelmäßig ihr Trainingsgerät wieder vertrauen müssen. Die Gesamtmaße betragen nämlich nur 56 x 50 x 20,5 cm.
Auch hier gibts im Lieferumfang wieder Trainingsbänder mit dazu. Kleines Manko hierbei ist, dass diese leider nicht elastisch sind. Umso wichtiger ist es diese rin der korrekten Länge zu befestigen. Durch diese können noch deutlich mehr Übungen ausgeführt werden, die zusätzlich den Oberkörper mit trainieren.
Aus diesem sollte man sich in Zeiten des Internets nicht allzu viel machen, zwar sind hier mehr als 30 Trainingsübungen abgebildet, dennoch würden wir eher dazu raten, sich zuvor Videos auf Youtube anzuschauen und die Übungen nachzumachen. Bilder sind eben nur 2 dimensional.
Die Maxxus LifePlate 1.0 ist eine wirklich gute Vibrationsplatte, die sich in erster Linie aber an Anfänger und Fortgeschrittene richtet. Besonderer Fokus liegt hier auf Einfachheit und Mobilität. Nicht nur dass die Platte sehr einfach von A nach B getragen werden kann. Aufgrund der geringen Anzahl an Funktionen kommt es hier auch nicht zu Verwirrungen. Als ‚bessere‘ Alternative möchten wir hierbei noch die Skandika Vibration Plate 900 vorschlagen. Nähere Informationen zu dieser finden sie hier. Falls Sie Interesse an der Maxxus LifePlate 3.1 haben, sehen Sie hier vorbei.
Keine Produkte gefunden.
Weitere Produkte:
Willkommen zu unserem Produktbericht über das Naipo Shiatsu Nackenmassagegerät. In diesem Artikel haben wir sämtliche Informationen aus verschiedenen Naipo Nackenmassagegeräte
Willkommen zu unserem Produktbericht über das ES600 Ergometer von Sportstech. In diesem Artikel haben wir sämtliche Informationen aus verschiedenen Sportstech
Skandika Vibration Plate 900 Plus Test
Willkommen zu unserem Produktbericht über das Skandia Vibration Plate 900 Plus. In diesem Artikel haben wir sämtliche Informationen aus verschiedenen
Miweba Sports Crosstrainer MC300 Test
Willkommen zu unserem Produktbericht über den Miweba Sports Crosstrainer MC300. In diesem Artikel haben wir sämtliche Informationen aus verschiedenen MC300
Das Wort Test und damit verwandte Worte beziehen sich auf den Vergleich von Werten, die im Internet frei zur Verfügung stehen. Für Vergleiche auf dieser Domain werden also umfangreiche Daten gesammelt, gelistet und analysiert um größtmögliche Objektivität zu wahren. Weitere Informationen finden sich hier.
Die hier aufgeführten Inhalte ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Trotz gewissenhafter Recherche besteht keine Annahme zur Richtigkeit. Die Inhalten sollen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Mehr dazu hier.
Diese Webseite, www.vitale-motivation.com, ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dadurch fällt es uns leichter das Angebot auf unserer Seite für die Nutzer attraktiver zu gestalten. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Weite Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Weite Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung
Ohne diese Cookies kann die Webseite unter Umständen nicht wie erwartet funktionieren.