Skandika Vibration Plate 900 Plus Test
Willkommen zu unserem Produktbericht ĂŒber das Skandia Vibration Plate 900 Plus. In diesem Artikel haben wir sĂ€mtliche Informationen aus verschiedenen
Willkommen zu unserem Produktbericht ĂŒber das RSX600 RudergerĂ€t von Sportstech. In diesem Artikel haben wir sĂ€mtliche Informationen aus verschiedenen Sportstech RSX600 Tests und Erfahrungsberichten ausgewertet. Wir geben Ihnen eine detaillierte Ăbersicht ĂŒber die Rudermaschine, zeigen die Vor- und Nachteile auf und schlagen ihnen Alternativempfehlungen vor.
Nachdem wir uns bereits vor kurzem das Sportstech RSX500 angesehen haben und das GerĂ€t wirklich zu ĂŒberzeugen schien, sehen wir uns heute das Sportstech RSX 600 genauer an. Wer den Titel des Produktes auf Amazon liest, dem wird gleich die gröĂte Besonderheit des RudergerĂ€tes klar. Denn abgesehen davon, dass es sich an Profis richtet, handelt es sich hierbei auch um eine 2 in 1 Rudermaschine. Sprich bei dieses RudergerĂ€t setzt man nicht wie ĂŒblich nur auf einen Widerstand, sondern nutzt Luft- und Magnetwiderstand in einem. Doch ob das nur Marketing ist oder ob der Widerstand wirklich aus der Masse herausragt und eventuell sogar mit den ProfigerĂ€ten der Szene wie dem Concept 2 mithalten kann, finden Sie in diesem Artikel.
Ist das Paket erst einmal Zuhause, so macht man sich direkt an das Auspacken. Im Lieferumfang befinden sich neben dem GerĂ€t selbst noch die benötigten Batterien fĂŒr den Trainingscomputer, das Netzteil, die Bedienungsanleitung bzw. Aufbauanleitungs, das Werkzeug fĂŒr den Zusammenbau und zu guter letzt noch ein mitgelieferter Pulsgurt.
Wer noch weitere FitnessgerĂ€te Zuhause hat, wie etwa das Laufband von Sportstech F37 kann den Brustgurt auch mit diesen GerĂ€ten verbinden. NatĂŒrlich ist auch eine Verbindung mit zahlreichen FitnessgerĂ€ten von anderen Herstellern möglich. Wichtig ist zu beachten, dass der Brustgurt eine unicodierte 5,3 KHz Sendefrequenz hat.
Im Lieferumfang befindet sich also nichts ĂŒberraschendes, auĂer eventuell der Pulsgurt, dennoch kann man diesen bei dieser Preisklasse auch erwarten.
Wie bereits angemerkt ist das besondere an dieser Rudermaschinen die Kombination aus WiderstĂ€nden. Hierbei wird nicht nur auf einen Magnetwiderstand zurĂŒckgegriffen, sondern zusĂ€tzlich auch ein Luftwiderstand genutzt. Dieser ist auch der primĂ€re und passt sich stufenlos der IntensitĂ€t an. Ăhnlich wie bei einem WasserrudergerĂ€t erhöht sich auch hier der Widerstand umso stĂ€rker man zieht.
Der Luftwiderstand erfĂ€hrt hierbei UnterstĂŒtzung vom Magnetwiderstand. Dieser lĂ€sst sich auf ĂŒber 16 Stufen regeln. Dadurch kommt auch der Widerstand bereits sehr frĂŒh beim Zug zustande und der Körper wird gleichmĂ€Ăig beansprucht. Hierdurch ist ein guter Trainingseffekt, beim Rudern nahezu garantiert.
Ein langer Zugarm macht das Training auch fĂŒr groĂe Menschen sehr angenehm. GĂŒnstige Produkte kĂ€mpfen hier oft mit dem Problem zu kurze Zugarme mitzuliefern.
Die Optik des RSX600 unterscheidet sich aufgrund der Widerstandsart stark vom RSX500. Dennoch wirkt das GerĂ€t sehr professionell und wird den meisten AnsprĂŒchen gerecht werden. Es handelt sich zwar um kein HolzrudergerĂ€t wie bei einem Waterrower dennoch hat auch dieses GerĂ€t eine gewisse Ăsthetik.
Auch qualitativ ĂŒberzeugt das deutsche Unternehmen Sportstech mit dem RSX600. Das GerĂ€t wirkt sehr stabil und hochwertig. Der Hersteller selbst ist ebenso von dieser QualitĂ€t ĂŒberzeugt und gibt deshalb die ĂŒbliche 5 Jahres Garantie mit. Diese gilt jedoch nicht fĂŒr VerschleiĂteile.
Die GröĂe des RudergerĂ€tes betrĂ€gt 240 x 39 x 89cm und ist somit auch fĂŒr groĂe Menschen ausreichend groĂ. FĂŒr Menschen die bis zu 2 Meter groĂ sind sollte die lange Laufschiene keine Probleme machen.
Die Laufschiene ist auf Aluminium und ermöglicht durch die Kugellagerung ein sehr angenehmes gleiten des Sitzes. Dieser ist ergonomisch geformt und gibt einen stabilen Halt.
Damit man sich auf dem RudergerĂ€t sicher fĂŒhlt spielt auch die FuĂablage eine nicht zu verachtende Rolle. Diese ist 12,5 x 29 cm groĂ und bietet auch hier fĂŒr jeden eine groĂ genug TrittflĂ€che. Die TrittflĂ€che ist mit einem rutschfesten Material ĂŒberzogen und gibt ĂŒber die Halterung einen guten Halt und ein sicheres GefĂŒhl wĂ€hrend des Trainings.
Der GroĂe Unterschied zwischen dem RSX600 und dem kleinen Bruder RSX500 ist vor allem die Antriebsart. Das RSX600 richtet sich mit dieser Ausstattung auch an Profis und das wird auch beim Preis ersichtlich. Denn hierbei zahlt man nochmals etwas mehr als beim RSX500. DafĂŒr hat man allerdings den Luftwiderstand, der sich nach IntensitĂ€t des Zuges anpasst. Optisch unterscheiden sich die GerĂ€te natĂŒrlich deutlich, da die Widerstandsart anders konstruiert werden muss.
Der Trainingscomputer des RSX600 ist vermutlich das StĂŒck der Rudermaschine, dass direkt den zweiten Blick auf sich fĂ€ngt. Die GröĂe betrĂ€gt 5,5 Zoll und ist somit groĂzĂŒgig groĂ. Durch ein beleuchtetes LCD Display ist es auch möglich in dunkleren RĂ€umen ohne Probleme trainieren zu können. Am unteren Rand des Display befinden sich 5 Tasten. Ăber diese können die relevanten Einstellungen getroffen werden und die 12 Trainingsprogramme gestartet werden.
Auf dem Display befinden sich Werte zu den verbrauchten Kalorien, die geruderte Distanz, der Puls (falls der Pulsgurt umgelegt wurde), die Zeit pro 500 Meter und noch weiteres. Hier sollte wirklich jeder sÀmtliche Tracking Zahlen finden können.
Da wir es hier nicht nur mit einem ĂŒblicherweise âhörbarenâ Luftwiderstand zutun haben, sondern dieser mit einem Magnetwiderstand zusammen arbeitet, ist diese Rudermaschine nochmals ein gutes StĂŒck leiser als die direkte Konkurrenz die nur auf einen Luftwiderstand setzt. NatĂŒrlich ist das GerĂ€t dennoch nicht lautlos. Aber die Nachbarn sollten hier ĂŒblicherweise nicht gestört werden können.
Die bereits 12 genannten Trainingsprogramme sollen fĂŒr die gewisse Abwechslung beim Training sorgen. 4 dieser Programme sind pulsoqtientierte Programme. Sprich hierzu wird die Pulsmessung benötigt. Die IntensitĂ€t wird je nach Programm so reguliert, dass eine gewisse Auslastung hervorgerufen werden soll. Ebenso können natĂŒrlich auch selbst Trainingsprogramme programmiert werden.
Die Kinomap ist das wohl am stÀrksten beworbene Extra von Sportstech. Hierbei handelt es sich darum, dass man das RudergerÀt mit einem Smart TV verbinden kann und reale Strecken nachfahren kann. Es wird also eine Strecke virtuell auf dem Fernseher abgefahren und das GerÀt passt sich an die Gegebenheiten an. Besonders spannend könnte hierbei die Multiplayer Modus sei. So kann man seine Zeiten mit Freunden vergleichen oder gar in Echtzeit gegen diese antreten.
Der Aufbau des Sportstech RudergerĂ€t RSX600 geht wie gewohnt recht einfach von der Hand. Die Aufbauanleitung ist sehr klar gehalten. Ein GroĂteil der Bauteile kommt bereits vormontiert und muss noch noch korrekt verbunden werden. Auch wenn Werkzeug mitgeliefert wird, raten wie lieber zu eigenem Werkzeug.
Sollte das GerĂ€t nach dem Aufbau verstaut werden mĂŒssen, muss man sich hier keine Gedanken machen. Das GerĂ€t kann sehr einfach zusammengeklappt werden und ĂŒber die Transportrollen in beispielsweise den Abstellraum geschoben werden. Zwar sollte man hierbei die immer noch bedeutende GröĂe von 120 x 39 x 167 cm nicht auĂer betracht lassen, allerdings ist das nicht der Konstruktion an sich, sondern dem Luftwiderstand zuzuschreiben.
Das Sportstech RSX600 ist definitiv ein sehr gutes RudergerĂ€t, dass sich vor allem an Fortgeschrittene und gar Profis richtet. Das Duale Widerstandssystem aus Luftwiderstand und Magnetwiderstand macht ebenso einiges her. Wem das GerĂ€t allerdings zu teuer ist, dem raten wir hier zum kleinen Bruder dem RSX500 als Alternative. Als deutlich gĂŒnstigere Alternative kommt das AsVIVA RA11 in Frage.
Weitere Produkte:
Skandika Vibration Plate 900 Plus Test
Willkommen zu unserem Produktbericht ĂŒber das Skandia Vibration Plate 900 Plus. In diesem Artikel haben wir sĂ€mtliche Informationen aus verschiedenen
Willkommen zu unserem Produktbericht ĂŒber das Sportstech F10 Laufband. In diesem Artikel haben wir sĂ€mtliche Informationen aus verschiedenen Sportstech F10
Willkommen zu unserem Produktbericht ĂŒber das Naipo Shiatsu NackenmassagegerĂ€t. In diesem Artikel haben wir sĂ€mtliche Informationen aus verschiedenen Naipo NackenmassagegerĂ€te
Willkommen zu unserem Produktbericht ĂŒber das Sportstech F26 Laufband. In diesem Artikel haben wir sĂ€mtliche Informationen aus verschiedenen F26 Tests
Das Wort Test und damit verwandte Worte beziehen sich auf den Vergleich von Werten, die im Internet frei zur VerfĂŒgung stehen. FĂŒr Vergleiche auf dieser Domain werden also umfangreiche Daten gesammelt, gelistet und analysiert um gröĂtmögliche ObjektivitĂ€t zu wahren. Weitere Informationen finden sich hier.
Die hier aufgefĂŒhrten Inhalte ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Trotz gewissenhafter Recherche besteht keine Annahme zur Richtigkeit. Die Inhalten sollen nicht als Grundlage zur eigenstĂ€ndigen Diagnose und Beginn, Ănderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Mehr dazu hier.
Diese Webseite, www.vitale-motivation.com, ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums fĂŒr Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen fĂŒr soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dadurch fĂ€llt es uns leichter das Angebot auf unserer Seite fĂŒr die Nutzer attraktiver zu gestalten. AuĂerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner fĂŒr soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner fĂŒhren diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Weite Informationen entnehmen Sie unserer DatenschutzerklÀrung
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Weite Informationen entnehmen Sie unserer DatenschutzerklÀrung
Ohne diese Cookies kann die Webseite unter UmstÀnden nicht wie erwartet funktionieren.