Willkommen zu unserem Produktbericht über den CX608 Crosstrainer von Sportstech. In diesem Artikel haben wir sämtliche Informationen aus verschiedenen CX608
Beurer UB 75 Wärmeunterbett
Willkommen zu unserem Produktbericht über das Beurer UB 75 Wärmeunterbett. In diesem Artikel haben wir sämtliche Informationen aus verschiedenen Beurer UB 75 Tests und Erfahrungsberichten ausgewertet. Wir geben Ihnen eine detaillierte Übersicht über das Beurer UB 75, zeigen die Vor- und Nachteile auf und schlagen ihnen Alternativempfehlungen vor.
- Vorteile
- 6 Stufen
- Sehr einfache Bedienung
- Sehr warm
- Waschbar
- Nachteile
- Für manche zu warm
Beurer ist ein Unternehmen, dass sich darauf fokussiert qualitativ hochwertige Produkte in den Branchen der Gesundheit und des Wohlbefindens herzustellen. Da wir bereits von der Massagesitzauflage MG295 von Beurer sehr überzeugt waren, wollten wir es uns nicht entgehen lassen, das Beurer UB 75 Wärmeunterbett genauer anzuschauen.
Ausgestattet ist dieses Wärmeunterbett mit einer Schnellheizung und 6 Schaltstufen. Zudem lässt es sich in der Waschmaschine waschen und ist gar Atmungsaktiv. Das Unterbett wird wie der Name bereits sagt als Wärmedecke auf das Bett gelegt, um dieses aufzuwärmen. Es wärmt nicht nur an kalten Tagen auf, sondern trägt auch positiv zur Reduzierung von Gliederschmerzen bei.
Inhaltsverzeichnis
Technische Details zum Beurer UB 75 Wärmeunterbett
- Marke: Beurer
- Modell: UB 75
- Wärmestufen: 6
- Leistung: 60 Watt
- Größe: 150 x 80 cm
Ausstattung des Wärmeunterbetts
Die Heizleistung des Wärmeunterbetts beträgt 60 Watt. Diese sorgen für die Schnellheizungsfunktion. Mit dieser ist die Decke bereits nach 15 Minuten auf Temperatur. Durch das Beurer Sicherheitssystem wird allerdings vorgebeugt, dass das Gerät nicht überhitzen kann. Dieses regelt automatisch nach einer gewissen Zeit die Leistung herunter bzw. fährt diese komplett zurück.
Umgang mit dem Beurer UB 75 Wärmeunterbett
Nach dem das Paket ausgepackt wurde, kann das Wärmeunterbett auch direkt benutzt werden. Wir würden dazu raten, dass Wärmeunterbett direkt über die Matratze und somit unter das Betttuch zu legen. So kann sich die Matratze besser aufwärmen, man selbst ist nicht zu nahe an dem Unterbett und es wird ein Verschieben verhindert. Es spricht dennoch natürlich nichts dagegen sich direkt auf das Wärmeunterbett zu legen.
Das Kabel vom Wärmeunterbett bis zur Fernbedienung beträgt ca. 60 cm und von diesem zur Steckdose 160 cm. Sollte man keine Steckdose nahe des Betts haben, sollte man hierbei auf ein Verlängerungskabel zurück greifen.
Das Wärmeunterbett verfügt über 6 Temperaturstufen. Die Wärmezufuhr kann demnach sehr individuell angepasst werden. Das ganze wird eingestellt über den Schiebeschalter an der kabelverbundenen Fernbedienung. Die Fernbedienung befindet sich in Kopfnähe, so dass möglichst komfortabel Einstellungen vorgenommen werden können. Durch eine kleine Beleuchtung kann diese auch im Dunklen gefunden werden.
Ebenso kann auf dieser Fernbedienung eingestellt werden, wie lange das Wärmeunterbett heizen soll. Hiebei kann man zwischen 2, 6, 9 oder gar 12 Stunden wählen. So wird vermieden dass unnötig lange über Nacht geheizt wird. Vor allem an kühlen Sommertagen ist das eine sehr nützliche Funktion.
Wie bereits erwähnt braucht man sich vor einer Überhitzung nicht zu fürchten, da hier ein extra Sicherheitsschutz eingebaut ist. Wer beispielsweise die Decke auf Stufe 5 stellt, kann davon aus gehen, dass nach 3 Stunden das Gerät automatisch auf Stufe 4 zurückschaltet.
Material
Das Material des Beurer UB 75 Wärmeunterbett ist an der Oberseite weiche Baumwolle und an der Unterseite Vlies, dass den Öko-Tex 100 Standard erfüllt. Durch das atmungsaktive Material sollte man über Nacht nicht schwitzen.
Größe des Gerätes
Die Größe des Wärmeunterbetts beträgt 150 x 80 cm. Wem das zu klein ist, der kann auch zu einer anderen Version dieser Wärmedecke greifen. Unserer Meinung nach sollte das allerdings genügen, da sich die Wärme im Bett automatisch verteilt. Es richtet sich damit an Matratzen die Maße von ca. 200 x 100 cm haben. Im Falle eines Doppelbetts, muss die Unterlage einfach in die Mitte verschoben werden.
Die Fernbedienung
Die Fernbedienung ist absichtlich sehr einfach ausgestattet, so dass auch Senioren keine Probleme haben sollten diese zu verstehen. Die Bedienung funktioniert komplett über Schieberegler.
Extras
Waschbar
Hygiene ist gerade im Bett von großer Bedeutung, deshalb ist das Wärmeunterbett ist bei 30°C waschbar. Hierzu kann die Fernbedienung einfach entfernt werden. Lesen Sie hierzu die Bedienungsanleitung.
Zusätzlich sorgt das atmungsaktive Material der Baumwolldecke für ein reduziertes Schwitzgefühl und eine verminderte Bakterienbildung.
Preis-/Leistungsverhältnis
Das Preis-/Leistungsverhältnis bei diesem Wärmeunterbett ist unserer Meinung nach sehr gut. Es handelt sich schließlich um ein Wärmeunterbett von einem bekannten Hersteller, der sich durch qualitativ hochwertige Produkte bereits einen Namen machen konnte. Es gibt allerdings auch ein günstigeres Wärmeunterbett, das UB 30. Hierbei muss man allerdings Abstriche in den Temperaturstufen machen. Ebenso gibt es auch teurere Wärmeunterbetten mit verschiedenen Wärmezonen und bis zu 9 Stufen.
Fazit zum Beurer UB 75 Wärmeunterbett
Das Wärmeunterbett von Beurer konnte sich auf verschiedenen Plattformen wie etwa Amazon bereits einen Namen machen. Weit über 500 Bewertungen, die größtenteils positiv ausfallen sprechen schon fast für sich. Die am häufigsten genante Kritik in den Rezensionen handelt davon, dass das Gerät sogar zu warm sein soll und auf Dauer nur auf den unteren Stufen gut zu ertragen sein soll. Ob das allerdings ein Problem ist oder sogar ein Zeichen für eine hohe Leistung muss hier individuell bewertet werden.
Weitere Produkte:
Willkommen zu unserem Produktbericht über die Beurer MG 300 Shiatsu Sitzauflage. In diesem Artikel haben wir sämtliche Informationen aus verschiedenen
Willkommen zu unserem Produktbericht über die Christopeit Vibrationslpatte Vibro 2. In diesem Artikel haben wir sämtliche Informationen aus verschiedenen Christopeit
Willkommen zu unserem Produktbericht über die Vibrationsplatte von Ancheer. In diesem Artikel haben wir sämtliche Informationen aus verschiedenen Ancheer Vibrationsplatten