
Richtig eingesetzt, trainiert man mit einem RudergerĂ€t ĂŒber 80% aller Muskeln. Alles, was Sie tun mĂŒssen, ist sich auf die
Willkommen zu unserem Produktbericht ĂŒber das 8500 Laufband von Fitifito (auch Fitifito ft850 genannt). In diesem Artikel haben wir sĂ€mtliche Informationen aus verschiedenen Fitifito 8500 Tests und Erfahrungsberichten ausgewertet. Wir geben Ihnen eine detaillierte Ăbersicht ĂŒber das Laufband, zeigen die Vor- und Nachteile auf und schlagen ihnen Alternativempfehlungen vor.
Das Fitifito FT850 kommt vom eher unbekannten SportgerĂ€te Hersteller Fitifito. Diesen haben wir bereits nur im Zusammenhang mit E-Bikes gesehen. Das Unternehmen bemĂŒht sich fĂŒr einen guten Preis, ein qualitativ hochwertiges Laufband anzubieten. Hiermit soll es möglich sein, auch bei geringerem Budget sich den Traum vom eigenen Fitnessstudio zu verwirklichen. Doch schauen wir uns das GerĂ€t im Detail an:
Das Laufband von Fitifito ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, dieser kann bei Spitzenleistung auf 7 PS hochdrehen und bei einer Dauerleistung befindet sich dieser bei ca. 3,5 PS. Somit kommt das Laufband ebenso wie der Speedrunnter 6000 auf eine maximale Geschwindigkeit von 22 km/h. Ebenso gibt es eine individuell einstellbare Steigung, die auf bis zu 20% eingestellt werden kann. Auch das lĂ€sst sich durchaus sehen, denn der Sportstech F26 schafft hier lediglich 15% Steigung. Die Einstellung erfolgt in 20 Stufen, sprich jeder Prozent kann einzeln eingestellt werden. Dies ermöglicht es Variation in das Training zu bringen und HĂŒgellĂ€ufe zu simulieren.
Zudem verfĂŒgt das GerĂ€t ĂŒber einen 7 Zoll groĂen LED Bildschirm. Auf diesem können die ĂŒblichen Daten wĂ€hrend des Trainings abgelesen werden. Darunter zĂ€hlen sich Distanz, Steigungsrate, Strecke und der Puls.
Die Pulsmessung kann durch die integrierten Handsensoren stattfinden. Hierzu mĂŒssen die HĂ€nde auf dem Griff angelegt werden, leider ist das beim Rennen sehr unbequem. Eine einfache Alternative wird leider nicht geboten, da hier kein Pulsgurt, wie etwa beim Crosstrainer CX608 Verwendet werden kann.
Das Fitifito 8500 bietet eine sehr groĂe und satte LaufflĂ€che, mit MaĂen von 141 x 50,5 cm. Die StabilitĂ€t und GerĂ€uschentwicklung beim Training sind extrem gut. Durch die ergonomische TrittflĂ€che ist das Laufen sehr schonen fĂŒr die Gelenke. Diese besteht aus einem mehrtĂ€gigen 8 Zonen DĂ€mpfungssystem, welches die StoĂwirkungen und den Schall beim Laufen abdĂ€mpft.
Damit einem beim Laufen nicht Langweilig wird, bringt das Laufband neben der Schaltzentrale auch verschiedene Lauftrainings mit. 99 voreingestellte Streckenprofile, samt Intervalltraining sind inkludiert. Wer sich hierbei nicht an der Pulsmessung stört, kann zudem auf das Herzfrequenzprogramm zurĂŒck greifen. Dieses orientiert sich am aktuellen Puls und passt die Strecke so an, dass ein gewĂŒnschter Puls erreicht und gehalten wird. Diese Funktion wird auch HRC genannt. So kann sehr effizient trainiert werden, abhĂ€ngig vom Fitnessziel können hier schnell Fortschritte erzielt werden.
ZusĂ€tzliche Programme sind etwa Herz-Kreislauf Trainings, spezifische Programme fĂŒr junge Sportler, aber auch fĂŒr 50+ Sportler. des Weiteren finden sich auch Programme mit VerĂ€nderung der Steigung oder Warmlaufprogramme.
Experten können hier sogar ihre eigenen Trainingsprogramme entwickeln und speichern. Hierbei kann die Geschwindigkeit, Dauer oder auch Distanz samt Steigung variieren.
Die Optik des Fitifito FT850 gefĂ€llt uns sehr gut. Das GerĂ€t wirkt nicht nur stabil und hochwertig, sondern bringt mit seinen grĂŒnen Elementen und der ĂŒbersichtlichen Konsole einen sehr sportlichen Look mit. Zwei GetrĂ€nkehalter an der Vorderseite runden das Design ab. Auch Makel an der QualitĂ€t konnten wir in verschiedenen FT850 Tests nicht feststellen.
Die GröĂe des Fitifito 8500 betrĂ€gt 195 x 137 x 85 cm und ist somit relativ groĂ. Beim Training sollte man hier auf keinerlei Probleme stoĂen. Acht geben sollte man allerdings auf den 16 cm hohen Absatz. Sollten Sie besonders groĂ sein, so sollte dieser Absatz bei tiefen Decken muteinberechnet werden.
Sollte das Laufband doch mal im Weg herumstehen, so kann auch das Problem durch den Klappmodus einfach gelöst werden. Die GröĂe reduziert sich dabei auf 100 x 85 x cm. Trotz dass das Laufband 91 Kilogramm schwer ist, kann es ĂŒber die Transportrollen sehr einfach verschoben werden. Einen sicheren Stand verspricht das GerĂ€t zusĂ€tzlich durch eine mitgelieferte Sicherheitsschraube.
Die LautstÀrke des Fitifito ist sehr gering. Bislang haben wir in Laufband vergleichen kaum ein leiseres Laufband gesehen. Der Schallpegel liegt immer noch unter 70 DB bei der höchsten Belastungsstufe. Das liegt nicht nur am Bau der Maschine, sondern auch an der eingebauten DÀmpfung. Wem es dennoch zu laut ist, der kann sich spezielle Schuhe mit DÀmpfung kaufen, so wird bestimmt kein Nachbar gestört.
Die AblageflÀche an der Schaltkonsole ermöglicht es sein Table oder Smartphone zu platzieren. Durch eine entsprechende App können so Trainingsergebnisse festgehalten werden und mit Freunden verglichen werden. Leider steht das Laufband dem F26 in einigem nach, wenn es um die Funktionen der Apps geht.
Vorn am GerĂ€t befindet sich die Kontrollzentrale. Hier gibt es nicht nur den 7 Zoll groĂen Bildschirm mit sĂ€mtlichen Informationen. Ebenso finden sich hier sĂ€mtliche Auswahltasten zum VerĂ€ndern der Geschwindigkeit, der Steigung oder beidem durch die Schnellwahltasten.
Das GerĂ€t kostet aktuell ca. 700 Euro. Unserer Meinung nach ist dieser Preis sehr fair. Sowohl vom Funktionsumfang, als auch von der QualitĂ€t, Verarbeitung und den Kundenrezensionen kann man sich hier nicht beschweren. Allerdings sollte man auch die anderen Alternativen in unseren Produktberichten im Blick haben. Wir wĂŒrden das GerĂ€t als âFortgeschrittenâ kategorisieren. AnfĂ€nger raten wir hier zum Sportstech F26. Dieses bietet noch zusĂ€tzlich coole Extras, wie auch die mögliche Erweiterung um einen Pulsgurt.
Wie aus diesem Produktbericht hervorging, hat uns das Fitifito FT850 ĂŒberraschend gut gefallen. Vor allem in QualitĂ€t und Handhabung steht das GerĂ€t der Konkurrenz in kaum etwas nach. Deshalb gibt es fĂŒr uns eine klare Empfehlung. Doch wer sollte sich das GerĂ€t nicht kaufen? Wir wĂŒrden AnfĂ€ngern dazu raten, sich ein gĂŒnstigeres GerĂ€t zu kaufen, da das Investment fĂŒr das Fitifito nicht unbedingt gering ist. Verglichen mit den Konkurrenten hat es zudem wenig zusĂ€tzlichen Funktionsumfang wie weitgehende Bluetooth Verbindung, um noch zusĂ€tzliche Funktionen ĂŒber Apps zu nutzen. Alles in Allem gefĂ€llt uns das Laufband aber sehr gut!
Weitere Produkte:
Richtig eingesetzt, trainiert man mit einem RudergerĂ€t ĂŒber 80% aller Muskeln. Alles, was Sie tun mĂŒssen, ist sich auf die
Willkommen zu unserem Produktbericht ĂŒber die Beurer MG 300 Shiatsu Sitzauflage. In diesem Artikel haben wir sĂ€mtliche Informationen aus verschiedenen
Willkommen zu unserem Produktbericht ĂŒber den CX625 Profi Crosstrainer von Sportstech. In diesem Artikel haben wir sĂ€mtliche Informationen aus verschiedenen
Willkommen zu unserem Produktbericht ĂŒber die Christopeit Vibrationslpatte Vibro 2. In diesem Artikel haben wir sĂ€mtliche Informationen aus verschiedenen Christopeit
Das Wort Test und damit verwandte Worte beziehen sich auf den Vergleich von Werten, die im Internet frei zur VerfĂŒgung stehen. FĂŒr Vergleiche auf dieser Domain werden also umfangreiche Daten gesammelt, gelistet und analysiert um gröĂtmögliche ObjektivitĂ€t zu wahren. Weitere Informationen finden sich hier.
Die hier aufgefĂŒhrten Inhalte ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Trotz gewissenhafter Recherche besteht keine Annahme zur Richtigkeit. Die Inhalten sollen nicht als Grundlage zur eigenstĂ€ndigen Diagnose und Beginn, Ănderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Mehr dazu hier.
Diese Webseite, www.vitale-motivation.com, ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums fĂŒr Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen fĂŒr soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dadurch fĂ€llt es uns leichter das Angebot auf unserer Seite fĂŒr die Nutzer attraktiver zu gestalten. AuĂerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner fĂŒr soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner fĂŒhren diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Weite Informationen entnehmen Sie unserer DatenschutzerklÀrung
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Weite Informationen entnehmen Sie unserer DatenschutzerklÀrung
Ohne diese Cookies kann die Webseite unter UmstÀnden nicht wie erwartet funktionieren.