
Willkommen zu unserem Produktbericht über das Fuss-fit-Maxx Fußmassagegerät. In diesem Artikel haben wir sämtliche Informationen aus verschiedenen Fuss-fit-Maxx Fußmassagegerät Tests
Willkommen zu unserem Produktbericht über die Medisana MC 822 Shiatsu Sitzauflage. In diesem Artikel haben wir sämtliche Informationen aus verschiedenen Medisana MC 822 Tests und Erfahrungsberichten ausgewertet. Wir geben Ihnen eine detaillierte Übersicht über die Massagesitzauflage, zeigen die Vor- und Nachteile auf und schlagen ihnen Alternativempfehlungen vor.
Die Massagesitzauflage von Medisana befindet sich bei Amazon ganz weit oben in den Bestsellerlisten. Aufgrund des verführerischen Preis-Leistungsverhältnis erfreut sich die Shiatsu Massagematte großer Beliebtheit.
Der Luxus einer Massage soll mit dieser Massagematte ganz einfach Zuhause verfügbar sein. Durch 3 Massagearten im Rückenbereich und einer im Nackenbereich soll das Massagegerät Sie zur vollkommenen Entspannung führen.
Doch ist das Gerät wirklich so gut wie angepriesen oder einfach nur eine günstige Version der Beurer MG 295 Massagesitzauflage In diesem Artikel finden wir es heraus.
Der Lieferumfang fällt denkbar einfach aus. In erster Linie befindet sich die Massageauflage im Karton. An dieser ist noch per Kabel eine Fernbedienung verbunden. Zusätzlich befindet sich an der Auflage noch ein Stromkabel, dass an einer üblichen 230 Volt Steckdose angeschlossen wird und womit die 40 Watt Leistung angestoßen werden. Als Vergleich das Beurer MG 295 hat 60 Watt Leistung und ist somit etwas stärker.
Die Inbetriebnahme ist sehr einfach gehalten. Ist das Gerät erst einmal ausgepackt, so muss nur noch die auf der Rückseite vorhandene Transportsicherung abgenommen werden.
Ist das Massagegerät bereit und per Netzstecker an die Steckdose angesteckt, dann kann es auch schon los gehen. Die Sitzauflage sollte auf einem Stuhl mithilfe von Klettbändern fixiert werden. Wenn das stabil ist, kann man sich so mittig wie möglich auf die Sitzauflage setzen. Von dort kann entspannt per Fernbedienung das Gerät angeschaltet werden.
Die Nackenmassage lässt sich in der Höhe verstellen. Dank dieser Justierung ist man relativ flexibel bei der Körpergröße. Die Anpassung muss nicht manuell gemacht werden, sondern funktioniert per Fernbedienung ganz bequem.
Die Nackenmassage geht ebenso nach dem Prinzip der Shiatsu Massage vonstatten, hierzu muss lediglich die Neck-Taste auf der Fernbedienung gedrückt werden. Shiatsu ist eine sehr druckvolle Massage. Zwei runde Massageknöpfe fahren jetzt am Nacken entlang. Das reicht vom Nacken bis zu den Schultern. Die Rotationsrichtung lässt sich hierbei auch einfach umkehren.
Die Rückenmassage lässt sich über 3 unterschiedliche Zonen ansteuern. Den oberen, unteren oder gesamten Rücken.
Zwei Doppelmassageknöpfe rotieren am Rücken und fahren diesen abwechselnd von unten nach oben ab.
Shiatsu gilt als sehr effektive Massagemethode und kommt deshalb auch bei dem Naipo Fußmassagegerät und dem direkten Konkurrent Beurer MG 295 zum Einsatz.
Wem hier die Standartmassage noch nicht ausreicht, der kann auch die präzise punktuelle Massage nutzen. Besonders wenn man mit spezifischen Verkrampfungen zu kämpfen hat kann sich das lohnen. Über die Fernbedienung kann hier die Höhe festgestellt werden und die spezifische Stelle kann so langem an möchte fokussiert massiert werden.
Wer es gerne sanfter angehen möchte, an den richtet sich die Rollenmassage. Hierbei rotieren die Massageknöpfe nicht mehr, sondern streichen nur leicht über den Rücken. Besonders praktisch ist hierbei, dass die breite der Massageknöpfe eingestellt werden kann. So können auch unterschiedliche Körpertypen den optimalen Punkt finden.
Damit auch die eigentliche Sitzfläche nicht vernachlässigt wird, wird die Oberschenkel- und Pomuskulatur über die Vibration stimuliert. Hierbei lässt sich zwischen 3 Intensitätsstufen auswählen. Das lässt sich über das wiederholte Drücken der Vibrationstaste auf der Fernbedienung einschalten.
Für neue Nutzer mag diese Vibrationsmassage anfangs etwas unangenehm sein, die Rezensionen berichten aber größtenteils von sehr positiven Erfahrungen.
Die Wärmefunktion soll nicht nur für zusätzliche Entspannung an kalten Tagen sorgen, sondern auch zeitgleich die Durchblutung verstärkt anregen. Die Wärme ist angenehm und nicht zu warm. Die Ausstrahlung der Wärme kommt von den Massageknöpfen. Leider kann diese Funktion allerdings nicht unabhängig von der Massagefunktion genutzt werden.
Damit das Gerät nicht überhitzt, gibt es nach 15 Minuten immer eine Art gezwungene Pause. Vom Hersteller wird empfohlen, das Gerät daraufhin auch 15 weitere Minuten nicht zu nutzen. Zwar schützt das einem selbst auch vor einem möglichen Muskelkater, dennoch ist das natürlich nur bedingt angenehm.
Optisch ähnelt das Massagegerät stark der Konkurrenz, wirkt unserer Meinung nach aber eher wie ein Flugzeugsitz und nicht wirklich edel. Allerdings kostet es auch dementsprechend etwas weniger als die optisch sehr anspruchsvollen Geräte. Somit können wir uns hier nicht beklagen. Auch die Qualität scheint sehr gut zu sein, mehrere Kundenrezensionen waren förmlich überrascht von dem Gerät.
Die Größe der Medisana MC 822 Sitzauflage ist 118 x 40 x 9 cm bei einem Gewicht von 6,5 kg. Das reicht auch für Menschen mit bis zu 190 cm Körpergröße. Allerdings berichten in den Rezensionen kleinere Menschen mit einer Größe von 160 cm, dass sie hier bereits Probleme bei der Benutzung haben. In diesem Falle würden wir zum Beurer MG 295 raten, der auch für kleinere Menschen besser geeignet ist.
Die Steuerung der Massagesitzauflage ist denkbar einfach. Über eine übersichtliche Fernbedienung können sämtliche Funktionen einfach betätigt werden. Am oberen Rand befindet sich rechts sehr deutlich der An und Ausschalter. Links davon befindet sich die Demo Taste. Mit dieser können alle Funktionen einmal im Schnelldurchlauf durchgespielt werden.
Darunter befindet sich die Steuerung zur Nackenmassage und wie erwähnt zur Umkehrung der Rotationsrichtung.
Über die Pfeiltasten kann die Höhe der Massageköpfe eingestellt werden. Des weiteren kann zwischen Shiatsu oder Rollenmassage ausgewählt werden. Darunter befindet sich noch die Auswahl der Massagezonen am Rücken und die Wärmefunktion.
Die Sitzauflage von Medisana ist ohne Frage ein sehr gutes Produkt. Dennoch würden wir es nicht empfehlen. Denn der gleiche Hersteller hat eine aktualisierte Version dieser Massagesitzauflage veröffentlicht unter dem Namen Medisana MC 825. Diese ist nicht nur deutlich günstiger, sondern bietet auch noch weitere Funktionen und wirkt unserer Meinung nach optisch auch deutlich ansprechender. Falls es dennoch etwas luxuriöser sein soll, würden wir hier zur Massagesitzauflage von Beurer tendieren.
Weitere Produkte:
Willkommen zu unserem Produktbericht über das Fuss-fit-Maxx Fußmassagegerät. In diesem Artikel haben wir sämtliche Informationen aus verschiedenen Fuss-fit-Maxx Fußmassagegerät Tests
Willkommen zu unserem Produktbericht über die Beurer MG 290 Shiatsu Sitzauflage. In diesem Artikel haben wir sämtliche Informationen aus verschiedenen
Willkommen zu unserem Produktbericht über das Cobra XTR Rudergerät von Hammer. In diesem Artikel haben wir sämtliche Informationen aus verschiedenen
Echte Falträder sind vor allem für zwei Dinge bekannt: Sie sind extrem klein und kompakt gehalten. Dahon hat dieses Konzept
Das Wort Test und damit verwandte Worte beziehen sich auf den Vergleich von Werten, die im Internet frei zur Verfügung stehen. Für Vergleiche auf dieser Domain werden also umfangreiche Daten gesammelt, gelistet und analysiert um größtmögliche Objektivität zu wahren. Weitere Informationen finden sich hier.
Die hier aufgeführten Inhalte ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Trotz gewissenhafter Recherche besteht keine Annahme zur Richtigkeit. Die Inhalten sollen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Mehr dazu hier.
Diese Webseite, www.vitale-motivation.com, ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums fĂĽr Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dadurch fällt es uns leichter das Angebot auf unserer Seite für die Nutzer attraktiver zu gestalten. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Weite Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Weite Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung
Ohne diese Cookies kann die Webseite unter Umständen nicht wie erwartet funktionieren.